Lauchringer Wetter im Juli 2020
Hat es im Juli überhaupt geregnet?
Ja, aber maximal zwei Stunden am Stück, und meistens nachts.
Dabei begann der Monat verheiÃ?ungsvoll, aber ab dem 3. Juli
regnete es nur noch insgesamt 14,0 l/m². Die 25,2 l/m² für den
gesamten Monat liegen damit deutlich unter dem JuliDurchschnitt des Langzeitvergleichs (1981-2010*) von 91,0
l/m². So erhöhte der fünfte zu trockene Monat in Folge das
Jahresdefizit auf nunmehr 148,8 l/m². Passend hierzu gab einen
Sonnenscheinrekord der Lauchringen Wetterstation: 310,5
Sonnenstunden sind knapp 30% über der Norm*.
Als gar 14. zu warmer Monat in Folge brachte es der Juli auf
durchschnittlich 20,2°C (+ 1,4°C*). Am 9. Juli konnte der erste
heiÃ?e Tag (> 30°C) des Jahres registriert werden, vier weitere
folgten noch bis Monatsende. Dazwischen sorgte nur Tief
?Yvonne? zur Monatsmitte für eine sommerliche Auszeit. Schon
vor Beginn der 32 Hundstage am 23. Juli machte sich dann
wieder hochsommerliches Wetter breit. Auch hier sorgte ein
kurzes Gewitter am 24. Juli lediglich für eine vorübergehende,
sogar nur eintägige Abkühlung mit 2 l/m² Regen (am selben
Tag verzeichnete Bad Säckingen 23 l/m²**).

(* die Daten des Langzeitvergleichs stammen von einer Wetterstation
in Wutöschingen-Ofteringen / 1981-2010 ist eine von Fachinstituten
empfohlene Referenzperiode für Untersuchungen des Klimas)
(** Daten der Wetterstation von Helmut Kohler / www.wetterschwoerstadt.de)
(*** Anlage eines Mitglieds des Klimabeirats / Vergleich zum
Durchschnitt von 2005-2019)
Hier finden Sie weiteres zum Thema ?Klimaschutz?:
www.klimabeirat-lauchringen.de
Kontakt: klimabeirat@lauchringen.de
Nächster Termin: 16.09.2020 19:00 Uhr Sitzungssaal, Rathaus
|