|
![]() |
Wirtschaft - Carsharing![]() Seit Mitte Juni ist in Lauchringen das Carsharing in Betrieb. Registrieren Sie sich jetzt auf: sharing.regiomobil.net Achtung: Bitte neuen Standort am Ärztezentrum, Hauptstraße 42 beachten!! Was ist Carsharing?Unter Carsharing versteht man die gemeinschaftliche Nutzung von Autos über eine Organisation. Die Gemeinde Lauchringen geht dabei einen innovativen Weg. Wir nutzen nicht das Angebot eines externen Dienstleisters sondern stellen eigene Fahrzeuge zur Verfügung. Über die Kooperation mit den örtlichen Unternehmen Fa. Simmler und Fa. Tiefert stehen Ihnen somit an drei Standorten in Lauchringen vier Fahrzeuge für das Car-Sharing zur Verfügung.![]() Carsharing in Lauchringen, wie geht das?Bei der Möglichkeit des Carsharing kann der Nutzer ein Fahrzeug am jeweiligen Standort für eine gewünschte Zeit reservieren und stellt es am Ende der Miete auch wieder dort ab.
Kosten Carsharing Lauchringen
Alle Infos zu Carsharing Lauchringen finden Sie auch in diesem Flyer, den Sie sich als PDF Datei herunterladen können. Wichtige Fragen zur Nutzung der Carsharing FahrzeugeEigenschaften der Fahrzeuge
Rathaus
Opel Corsa E (57kW) 5 Sitzplätze, Reichw. ca. 300km Renault Trafic (9-Sitzer) Diesel / 92kW Bahnhof OL BMW 2 Active Tourer 5 Sitzplätze, Diesel / 110kW AHK, max.750kg Anhängelast Firmenfahrzeug Fa. Simmler Ärztezentrum Opel Corsa E (57kW) 5 Sitzplätze, Reichw. ca. 300km (Firmenfahrzeug Fa. Tiefert) Für was brauche ich die RFID Karte?
Nach Buchung der Fahrzeuge können Sie mit der RFID Karte zum gebuchten Zeitpunkt das Fahrzeug öffnen.
Halten Sie hierfür die Karte auf das Lesegerät auf der Windschutzscheibe. Nach einem kurzen Moment entriegeln die Türen, das Fahrzeug steht Ihnen fahrbereit zur Verfügung. Mit der RFID Karte beenden Sie zum Abschluss Ihrer Nutzungszeit die Buchung. Halten Sie hierfür die Karte wieder an das Lesegerät auf der Windschutzscheibe. Nach einem kurzen Moment verriegeln die Türen. Ihre Buchung ist beendet. Bitte unbedingt das Verriegeln der Türen abwarten. Wenn die Türen nicht verriegeln ist Ihre Buchung nicht beendet. Wo ist der Fahrzeugschlüssel, für was brauche ich den Fahrzeugschlüssel?
Der Fahrzeugschlüssel ist im Handschuhfach links in einem Schlüssel- und Kartenhalter deponiert. Der Schlüssel muss für das Starten des Fahrzeugs nicht aus der Schlüsselhalterung entnommen werden. Sie können einfach losfahren.
Bei Unterbrechungen Ihrer Fahrt während der Buchungszeit benützen Sie bitte immer den Fahrzeugschlüssel um das Auto zu verschließen oder um es wieder zu öffnen. Wie verriegle ich das Fahrzeug während der Buchungszeit?
Wenn Sie Ihre Fahrt während der Buchungszeit unterbrechen und das Fahrzeug verschließen müssen verwenden Sie für diesen Vorgang immer den Fahrzeugschlüssel.
Die RFID Karte benötigen Sie nur für den Beginn und den Abschluss Ihrer Buchung. Für alle anderen Aktionen während des Buchungszeitraums verwenden Sie bitte immer den Fahrzeugschlüssel. Diesen finden Sie im Schlüsselhalter im Handschuhfach. Kann ich die Fahrt während der gebuchten Zeit unterbrechen?
Während ihrer gebuchten Zeit können Sie das Fahrzeug so oft Sie wollen parken, abschließen, öffnen, weiterfahren usw.
Verwenden Sie für diese Aktionen während der Buchungszeit immer den Fahrzeugschlüssel. Diesen finden Sie in der Schlüsselhalterung im Handschuhfach. Wie beende ich meine Buchung?
Zum Ende der Buchungszeit muss der Fahrzeugschlüssel und die Tank- bzw. Ladekarten wieder in der Halterung im Handschuhfach deponiert sein. Nur so kann die Buchung beendet werden.
Verschließen Sie das Fahrzeug zum Ende ihre Fahrt bzw. zum Beenden Ihrer Buchung indem Sie die RFID Karte an das Lesegerät der Windschutzscheibe halten. Nach einem kurzen Moment verriegeln die Türen. Bitte warten Sie das Verriegeln der Türen unbedingt ab. Nur dann ist Ihre Buchung beendet. Warum verschließen sich die Türen des Fahrzeugs zum Abschluss der Buchung nicht?
Wichtig!!
Nur wenn die Tank- und Ladekarten und der Schlüssel wieder im Handschuhfach an der entsprechenden Stelle im Schlüssel- und Kartenhalter deponiert wurden können Sie mit der RFID Karte das Auto verschließen. Halten Sie hierfür die RFID Karte an das Lesegerät auf der Windschutzscheibe. Die LED Anzeigen blinken und sie hören nach kurzer Zeit, dass die Türen des Fahrzeugs verriegeln. Warten Sie das Verriegeln der Türen unbedingt ab. Wiederholen Sie den Vorgang bis die Türen verriegeln. Die Buchung ist nun für Sie abgeschlossen. Muss ich die Tank- oder Ladekosten selber bezahlen?
Die Tank- oder Ladekosten sind im Sharing-Preis enthalten.
Tank- oder Ladekarten finden Sie im Handschuhfach im Kartenhalter. Die Tank- bzw. Ladekosten trägt der Fahrzeugsteller. Muss ich das Fahrzeug nach jeder Fahrt volltanken?
Sie müssen das Fahrzeug nicht nach jeder Fahrt betanken. Getankt werden muss erst, wenn die Tankanzeige einen Füllstand von nur noch ¼ der Gesamtmenge anzeigt. Sie können die Fahrzeuge an allen Tankstellen im Verbund der UTA betanken. In Lauchringen ist dies die OMV-Tankstelle an der Bundesstraße, Ortsausgang Richtung Tiengen.
Wie funktioniert das Tanken mit der Tankkarte?
Um das Fahrzeug zu betanken befindet sich im Handschuhfach im Karten- und Schlüsselhalter eine Tankkarte. Entnehmen Sie diese Karte für den Bezahlvorgang an der Kasse. Die PIN der Tankkarte befindet sich ebenfalls im Handschuhfach. Bitte beachten Sie, dass Sie den aktuellen Kilometerstand angeben müssen.
Deponieren Sie die Tankkarte nach der Bezahlung wieder im Kartenhalter im Handschuhfach. Nur wenn alle Karten und der Fahrzeugschlüssel im Kartenhalter deponiert sind kann die Fahrzeugbuchung zum Ende der Fahrt abgeschlossen werden. WO kann ich das E-Fahrzeug unterwegs laden?
Im Karten- und Schlüsselhalter im Handschuhfach befinden sich zwei Ladekarten. Eine für die Heimatstation (Parkplatz Rathaus oder Ärztezentrum) und eine für das externe Laden während der Buchungszeit von „enbw mobility+“. Entnehmen Sie die Karte für externes Laden aus dem Handschuhfach. Sie können mit dieser Karte an allen verbundenen Ladesäulen das Fahrzeug laden. Informieren Sie sich, wenn Sie eine längere Fahrt buchen im Vorfeld nach Standorten möglicher Ladestationen.
Wie entferne ich das Ladekabel vom Fahrzeug bzw. der Ladesäule vor Fahrtbeginn?
Das E-Fahrzeug muss nach jeder Nutzung wieder an der Ladesäule angeschlossen werden. Deshalb sollte das Fahrzeug vor Fahrtantritt ebenfalls angeschlossen sein.
Um das Ladekabel zu entfernen gehen Sie folgendermaßen vor: Öffnen Sie zunächst mir der RFID Karte das Fahrzeug. Im Handschuhfach befindet sich der Schlüssel- und Kartenhalter. In diesem Kartenhalter befinden sich zwei Ladekarten. Eine für externes Laden unterwegs, und die Ladekarte für die Heimatstation, also die Ladesäule am Rathaus oder am Ärztezentrum. Entnehmen Sie die Ladekarte für die Heimatstation, halten sie diese an das Lesegerät der Ladesäule. Nach einem Moment entriegelt das Ladekabel. Sie können es nun an der Ladestation als auch am Auto entfernen. Bitte deponieren Sie das Ladekabel im Kofferraum. Stecken Sie die Ladekarte unbedingt wieder in die Halterung im Handschuhfach zurück. Muss ich das Fahrzeug nach jeder Fahrt wieder an die Ladesäule anschließen?
Ja. Die E-Fahrzeuge müssen nach jeder Fahrt wieder an die Ladesäule angeschlossen werden.
Gehen Sie dabei nachfolgend vor: Entnehmen Sie die Ladekarte für die Heimatstation aus dem Kartenhalter im Handschuhfach. Entnehmen Sie das Ladekabel aus dem Kofferraum. Ladekarte an das Lesegerät der Ladesäule halten bis Auswahl der Ladebuchse erscheint. Auswahl muss nicht bestätigt werden, da nur eine Buchse vorhanden ist. Ladesäule meldet, dass die Ladebuchse an der Ladesäule freigegeben ist. Ladesäule meldet den Start des Ladevorgangs. Die Ladestecker verriegeln, sie können nicht mehr entfernt werden, die Batterie wird aufgeladen. Ladekarte wieder in den Kartenhalter im Handschuhfach zurückstecken. Was mache ich bei Problemen während der Fahrt oder wenn das gebuchte Fahrzeug nicht geöffnet oder verschlossen werden kann?
Über Regio.Mobil steht ihnen 24/7 eine Hotline für alle Fragen rund um das Car-sharing oder ihre Buchung zur Verfügung. Die Hotline Nummer befindet sich auf der Rückseite ihrer RFID Karte.
24-Stunden-Service-Hotline: 06695/8329971. Ansprechpartner im Rathaus LauchringenYvonne Beckerbecker@lauchringen.de Tel. 0 77 41 - 60 95 - 25 Daniela Knötzsch knoetzsch@lauchringen.de Tel. 0 77 41 - 60 95 - 18 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|