Aktuelles
Zurück zur Übersicht - Zum Archiv | |
Bundestagswahl 2025 | |
Dankesworte | vom 27.02.2025 |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangengen Sonntag fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die auch in Lauchringen hohe Wahlbeteiligung von 79,8% zeigt, dass die Teilnahme an der Bundestagswahl viel mehr als nur eine Bürgerpflicht war: 4.380 Wählerinnen und Wähler haben sich in Lauchringen an dieser Wahl beteiligt und mit der Stimmabgabe Verantwortung für die Gestaltung unserer politischen Zukunft übernommen. Allen Wählerinnen und Wählern sage ich deshalb ganz herzlich Dankeschön! Gerne darf ich an dieser Stelle unseren beiden Lauchringer Bundestagsabgeordneten Frau Rita Schwarzelühr-Sutter und Herr Felix Schreiner zu ihrem erneuten Einzug in den Deutschen Bundestag gratulieren. Ich freue mich sehr, dass die Wiederwahl für beide Lauchringer erfolgreich verlaufen ist. Herzlichen Glückwunsch hierzu! Wie man den Medien entnehmen, aber auch im persönlichen Gespräch mit anderen, feststellen kann, sind nun die Erwartungen der Bürger an diese neu gewählten Abgeordneten hoch. Der Erwartungsdruck auf die politischen Vertreter und den Staat sind enorm. Wir sollten uns jedoch, so denke ich, alle wieder etwas zurücknehmen in unseren überbordenden Forderungen an eben diesen Staat. Der Staat ist kein Rundumversorger nach dem man in allen Belangen rufen kann und der dann auch prompt die passenden Lösungen parat haben muss und diese dann auch noch umgehend umzusetzen hat. Nicht jede Verantwortung kann auf den Staat abgewälzt werden. Aktuell herrscht in unserem Land eine Subventions- und Betreuungsmentalität vor und die wichtige Eigenverantwortung fehlt. Der Ruf nach Vater Staat ist überall zu hören. Die Stimmung ist zuweilen gereizt und offenkundig schlechter als die Lage. Pessimismus grassiert, Bequemlichkeit hat um sich gegriffen. Gerne erinnere ich in diesem Zusammenhang an den Ausspruch John F. Kennedys, der sagte: "Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst". Damit wollte Kennedy sagen, dass es unmöglich ist, dass eine Gemeinschaft zum Allversorger seiner Bürgerinnen und Bürger werden kann, sondern dass jeder Einzelne, auf der Basis seiner persönlichen Freiheit, zuallererst auch für sein Leben selbst verantwortlich ist. Darüber hinaus gibt es Aufgaben, die nur in der Gemeinschaft zu leisten sind, wie zum Beispiel der Schutz eben dieser Freiheit des Einzelnen, die Sicherheit und Ordnung als Grundlage eines friedlichen Zusammenlebens, der Schutz und die Unterstützung für die Schwachen, die nicht selbst in der Lage sind, sich zu helfen. All diese Aufgaben sind aber eine Gemeinschaftsaufgabe aller Mitglieder einer Gemeinschaft. Und deshalb ist jetzt die Zeit für Aufbruchstimmung! Jetzt ist die Zeit für Umdenken und für Veränderungen! Nicht nur für die neu zu bildende Regierung, sondern auch und vor allem, für jeden Einzelnen von uns! Am Wahltag konnten wir schon deutlich sehen, wo sich Menschen einbringen, um dieses Land zu unterstützen. Insgesamt 60 ehrenamtliche Frauen und Männer waren als Wahlhelfer in den sieben Wahllokalen der Gemeinde Lauchringen sowie bei der Briefwahl im Einsatz. Sie alle haben sich mit viel Engagement für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl eingesetzt und die Verwaltung bei der Ermittlung des Wahlergebnisses unterstützt. Es ist mir daher ein besonderes Anliegen, allen, die bei der Durchführung der Wahlen mitgeholfen haben, sehr herzlich zu danken. Nur durch den Einsatz vieler ehrenamtlicher tätiger Mitbürgerinnen und Mitbürger ist es möglich, Wahlergebnisse zu ermitteln. Deshalb gebühr den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz und die dabei für das Gemeinwohl geleistete Arbeit große Anerkennung. Ebenso danken darf ich Frau Koch und Herrn Bartosch, die innerhalb der Gemeindeverwaltung die Wahl bestens vorbereitet und für eine ordnungsgemäße Durchführung gesorgt haben. Nehmen wir uns alle ein Beispiel und sind wir da für diese Gemeinschaft in der wir alle gerne leben möchten! Herzlichst Ihr Thomas Schäuble |