Fläche und Bevölkerung
- Gemarkungsfläche in ha: 1.277
- Höhe Marktplatz: 350,37 m ü. NN
- Geographische Länge: 8.36334228515625
- Geographische Breite: 47.6256034207548
- Einwohner (30.06.2020): 7.923
- Beschäftigte insgesamt am Arbeitsort: (2020) 2.065
- Pendlersaldo: (2020) -423
- Arbeitslose: (2020) 178
Betriebe in Lauchringen Verarbeitendes Gewerbe (2016)
- Betriebe: 7
- Beschäftigte: 491
Baugewerbe (2017)
- Betriebe: 5
- Beschäftige: 32
Landwirtschaftliche Betriebe (2018)
- insgesamt: 11
- Hauptgewerbe: 3
- Nebenerwerb: 8
Fläche und Bevölkerung
Inhalt |
Stand |
Text / Wert (absolut) |
% |
|
31.12.18 |
1.277 |
|
- Gebäude-, Frei- und Verkehrsflächen
|
|
359 |
28,1 |
|
|
525 |
41,1 |
|
|
347 |
27,2 |
|
|
46 |
3,61 |
Einwohner |
30.06.2020 |
7.923 |
|
|
|
4.048 |
|
- Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2)
|
|
616 |
|
|
31.12.2019 |
1.302 |
|
Altersstruktur |
2019 |
|
|
|
|
450 |
|
|
|
529 |
|
|
|
1.436 |
|
|
2019 |
1.693 |
|
|
|
806 |
|
|
|
|
|
Lebendgeborene |
2019 |
59 |
|
Geburtenüberschuß/-defizit |
2019 |
+2 |
|
Zugezogen |
2019 |
716 |
|
Wanderungsgewinn/-verlust |
2019 |
+136 |
|
Weitere Infos zu den Statistischen Daten der Gemeinde Lauchringen finden Sie auf der Homepage des Statistischen Landesamtes unter: www.statistik-bw.de
Eine Querschnittsveröffentlichung "Statistik Kommunal 2021" haben wir hier für Sie als PDF-Datei online gestellt.
Finanzdaten
Informationen zum aktuellen Haushalt der Gemeinde Lauchringen
Steuerhebesätze:
- Grundsteuer A = 300
- Grundsteuer B = 330
- Gewerbesteuer = 350
Wasser/Abwasser (Preis in Euro/cbm):
- Trinkwasser: 2,04 + 7% MwSt. = 2,18
-
Abwasser:
Schmutzwassergebühren: 1,15
Niederschlagswassergebühr: 0,31
Wasserwerte des Trinkwassers in Lauchringen Stand: September 2021
|
Hochbehälter Hans-Bungert |
|
|
Hochbehälter Hasenhölzle |
Wasserhärte nach dem Waschmittelgesetz |
III |
|
|
III |
Grad deutscher Härte (mmol/l) (dH)
|
3,41 19,10 |
|
|
3,43 19,21 |
Nitrat in mg/I Grenzwert nach der Trinkwasserverordnung: 50 mg/Liter
|
24,7 |
|
|
40,8 |
Magnesium in mg/l
|
10,2 |
|
|
37,2 |
Calcium in mg/l
|
120,0 |
|
|
76,4 |
Härte nach dem Waschmittelgesetz: I = weich II = mittel III = hart
entspricht Härtebereich (°dH): Millimol Calciumcarbonat je Liter I = weniger als 8,4° dh weniger als 1,5 II = 8,4 bis 14,0 ° dh 1,5 bis 2,5 III = mehr als 14,0 ° dh mehr als 2,5
Die genauen Untersuchungswerte können auf dem Bauamt der Gemeinde Lauchringen eingesehen werden.
Wohnungsmarkt
- Durchschnittliche Kaltmiete in Euro/m2 = 10,50 (öffentlich geförderte Neubauten)
- Durchschnittlicher Kaufpreis in Euro/m2 für
- Eigentumswohnung = 2.200 - 4.000
- Reihenhäuser = 2.400
- Einfamilienhäuser = 2.400
- Baulandpreise in Euro/m2
- unerschlossen = 51
- erschlossen = 100 - 405
Infrastruktur
- Kindergarten - 2 am Ort
- Grundschulen - 2 am Ort
- Werkrealschule am Ort
- nächste Realschule - Tiengen
- nächstes Gymnasium - Tiengen
- nächstes allgemeines Krankenhaus - Waldshut
- Folgende Sporteinrichtungen sind vorhanden:
- Freibad / beheizt
- Hallenbad / privat
- Tennisanlage
- Reitanlage
- Inline-Skater-Bahn
- Indoor-Kletterwand und Indoor-Hochseilgarten
- Wassertretstelle
- Sonstige Sporteinrichtungen
- Sportplätze, - halle
- Mehrzweckhallen
- Schießanlage
- Bogenschießplatz
- Kulturelle Einrichtungen
- Bücherei
- Volkshochschule
- ca. 60 Vereine
Durchführung der Richtwerteverordnung
Ermittlung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2020 Die neuen Bodenrichtwerte sollen ab 30.06.2022 über https://www.gutachterausschuesse-bw.de abgerufen werden können!
Gemäß der Richtwerteverordnung sowie nach § 196 Baugesetzbuch hat der Gutachterausschuss die Bodenrichtwerte für die Gemeinde Lauchringen aufgrund der Kaufpreissammlung zum 31.12.2020 neu festgelegt.
Gemeinde / Ortsteil |
Art der baulichen Nutzung |
Baureifes Land |
Rohbauland |
Bau Erwartungs- land |
Grünland |
Ackerland |
Orts- teil Ober- lauch- ringen |
allgemein
u.A. "im Ried" "Riedpark" |
Reine Wohnbauflächen |
140,00 |
55,00 |
- |
- |
- |
Gemischte Bauflächen |
105,00 |
- |
- |
- |
- |
u.a. Wiggenberg
Wiggenberg Ost |
Gewerbliche Bauflächen |
60,00
65,00 |
- |
- |
- |
- |
u.a. Sport + Freizeitgelände |
Sonderbauflächen |
43,00 |
- |
- |
- |
- |
|
Landwirtschafts- flächen |
- |
- |
- |
0,50 - 2,00 |
2,30 - 4,00 |
|
- |
- |
- |
|
NB Kirchstraße II
|
Reine Wohnbauflächen |
155,00 |
- |
- |
- |
- |
NB Nack I
|
Reine Wohnbauflächen |
150,00 |
- |
- |
- |
- |
NB Nack II Am Mühlekanal
|
Reine Wohnbauflächen |
150,00 |
- |
- |
- |
- |
Greutwiesen Bergstraße Kirchstr. I Rebweg
Greutwiesen II
|
Reine Wohnbauflächen |
145,00
180,00
|
- |
- |
- |
- |
Orts- teil Unter- lauch- ringen |
allg. |
Reine Wohnbauflächen |
140,00 |
55,00 |
- |
- |
- |
u.a. "Im Ried" "Auf dem Ried"
|
Gemischte Bauflächen |
105,00 |
- |
- |
- |
- |
u.a. Wiggenberg |
Gewerbliche Bauflächen |
60,00 |
- |
- |
- |
- |
u.a. Sport + Freizeitgelände |
Sonderbauflächen |
43,00 |
- |
- |
- |
- |
|
Landwirtschafts- flächen |
- |
- |
- |
0,50 - 2,00 |
2,30 - 4,00 |
|
- |
- |
- |
|
NB Spitzäcker |
Reine Wohnbauflächen |
150,00 |
- |
- |
- |
- |
NB Unterstöcken Bündtenweg |
Reine Wohnbauflächen |
150,00 |
- |
- |
- |
- |
Baugebiete Allemannenstraße Äulebodenstraße Am Rappennest Feldbergstraße Hochstraße -Teil - Schwarzwaldstraße Siedlerweg -Teil - Stöckenweg |
Gemischte Bauflächen |
145,00 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Riedpark
|
Gemischte Bauflächen |
|
- |
- |
- |
- |
Flst. 1171, 1173
|
|
280,00 |
- |
- |
- |
- |
Flst. 1175, 1177, 1178,
|
|
355,00 |
- |
- |
- |
- |
Flst. 1170
|
|
375,00 |
- |
- |
- |
- |
Flst. 1182,
|
|
390,00 |
- |
- |
- |
- |
Flst. 1174, 1176, 1181
|
|
405,00 |
- |
- |
- |
- |
|
|
|
- |
- |
- |
- |
Flst. 260/5
|
|
217,00 |
|
|
|
|
Flst. 260/6
|
|
315,00 |
|
|
|
|
Hauptstraße 31-47 und 42 -50 |
Gemischte Bauflächen |
195,00 |
- |
- |
- |
- |
49 -81 40, 40a, 52 - 92 Flst. 492, 493 495/1
|
|
170,00 |
- |
- |
- |
- |
Anmerkung: Bei sämtlichen Grundstückswerten der Spalte 3 handelt es sich um den Bodenwert pro Quadratmeter Grundstücksfläche, in welchem die Anlieger- und Erschließungskosten enthalten sind.
Lauchringen, 31.12.2020 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
|