Klimabeirat

Klimabeirat Aktuell
  • Lauchringer Wetter im November 2022
    Aktuelles vom: 09.12.2022
    Lauchringer Wetter im November 2022
    Wieder zu warm
    Mehr...
  • Infoveranstaltungen
    Aktuelles vom: 28.10.2022
    Infoveranstaltungen
    vom Klimabeirat Lauchringen
    Mehr...
  • Lauchringer Wetter im September 2022
    Aktuelles vom: 14.10.2022
    Lauchringer Wetter im September 2022
    Endlich wieder genug Regen
    Mehr...
  • Wetter im August 2022
    Aktuelles vom: 09.09.2022
    Wetter im August 2022
    Der 7. zu warme Monat in diesem Jahr
    Mehr...
  • Lauchringer Wetter im Juli 2022
    Aktuelles vom: 19.08.2022
    Lauchringer Wetter im Juli 2022
    viel zu trocken und zu warm
    Mehr...
  • Lauchringer Wetter im Juni 2022
    Aktuelles vom: 11.07.2022
    Lauchringer Wetter im Juni 2022
    wieder zu warm
    Mehr...
  • Lauchringer Wetter
    Aktuelles vom: 13.05.2022
    Lauchringer Wetter
    im April 2022
    Mehr...
  • Projekt
    Aktuelles vom: 03.05.2022
    Projekt
    KSI - Austausch von Beckenwasserpumpen
    Mehr...
  • Projektgruppe
    Aktuelles vom: 14.04.2022
    Projektgruppe
    Photovoltaik stellt sich vor
    Mehr...
  • Lauchringer Wetter im März 2022
    Aktuelles vom: 14.04.2022
    Lauchringer Wetter im März 2022
    Extrem trocken und sonnig
    Mehr...
  • Energieberatung
    Aktuelles vom: 04.04.2022
    Energieberatung
    Werden Sie Aktiv: Energie sparen zahlt sich aus
    Mehr...
  • Lauchringer Wetter im Januar 2022
    Aktuelles vom: 10.02.2022
    Lauchringer Wetter im Januar 2022
    Zu trocken, zu warm, zu wenig Winter
    Mehr...
  • Lauchringer Wetter im Jahr 2021
    Aktuelles vom: 28.01.2022
    Lauchringer Wetter im Jahr 2021
    Starkregen wird in Erinnerung bleiben
    Mehr...
  • Projekt
    Aktuelles vom: 17.01.2022
    Projekt "Kommunales Energieeffizienz Netwerk Südwest 2.0"
    Wir sind Teil des Projekts kEEN 2.0
    Mehr...
  • Obstbaumschnittkurs
    Aktuelles vom: 10.12.2021
    Obstbaumschnittkurs
    für alle Bürger
    Mehr...
  • Die Projektgruppe Photovoltaik stellt sich vor
    Aktuelles vom: 05.07.2021
    Die Projektgruppe Photovoltaik stellt sich vor

    Mehr...
  • Beim Spaziergang:
    Aktuelles vom: 03.07.2020
    Beim Spaziergang:
    beherzt zugreifen
    Mehr...
  • Augen zu und durch:
    Aktuelles vom: 26.06.2020
    Augen zu und durch:
    Wenn blühende Wiesen für die Artenvielfalt gemäht werden müssen
    Mehr...
  • Die Arbeitsgruppe Umwelt und Bildung
    Aktuelles vom: 06.12.2019
    Die Arbeitsgruppe Umwelt und Bildung
    stellt sich vor.
    Mehr...
  • Klimaschutz
    Aktuelles vom: 11.02.2019
    Klimaschutz
    Beitrag von Hauseigentümer und Mieter
    Mehr...




Ansicht von oben auf Lauchringen
Bild: Torsten Boll

Klimabeirat Lauchringen
Wer wir sind und was uns motiviert?



Der von Menschen verursachte Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Die Folgen des Klimawandels sind z.B. Missernten, häufige Extrem-Wetter-Ereignisse und deren zerstörerische Wirkung.
Auch nachfolgende Generationen sollen jedoch eine lebenswerte Umwelt vorfinden.

Im Jahr 2016 hat der Gemeinderat ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, um auch lokal vor Ort einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Am 25.01.2017 wurde der Klimabeirat aus ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern gegründet. 1. Vorsitzender ist Herr Norbert Münch.

Der Klimabeirat Lauchringen trifft sich in wiederkehrenden Sitzungen, plant und führt Veranstaltungen im Themenbereich Klimaschutz durch, unterstützt und begleitet die Gemeindeverwaltung bei der Umsetzung kommunaler Maßnahmen und setzt auch eigene Ideen um, wie beispielsweise die Errichtung einer Wetterstation auf der Gemarkung.

Aktuell gliedert sich der Klimabeirat Lauchringen in drei Arbeitsgruppen:
  • Haustechnik
  • Bildung
  • Öffentlichkeitsarbeit
Ansicht der Wutach in Lauchringen
Bild: Torsten Boll


Die Ziele und Aufgaben sind:
  • Anregungen für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Lauchringen zu entwickeln
  • Aktivitäten der Gemeinde Lauchringen im Hinblick auf den Klimaschutz zu bewerten
  • eigene Ideen zu entwickeln und Projekte zum Thema Umwelt- und Klimaschutz umzusetzen
  • Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinen auf zu nehmen
  • Bürger zu motivieren, sich mit dem Klimaschutz zu beschäftigen und eigene Maßnahmen um zu setzen.
  • sich in das Nachhaltigkeitsnetzwerk am Hochrhein und im Südschwarzwald einzubringen
Informieren Sie sich auf der Homepage des Klimabeirates über die aktuellen Projekte, über Neuigkeiten und die nächsten Treffen. Kontakt: klimabeirat AT lauchringen.de

Der Klimabeirat freut sich auf Eure Mitarbeit! Jeder ist herzlich willkommen! Auch „Reinschnuppern“ ist möglich.

Die Termine für die nächsten Treffen werden veröffentlicht im Mitteilungsblatt, auf Facebook und hier...